Privacy

Diese Seite enthält folgende Informationen:

Cookie Policy

Geda s.r.l. issues this information notice in compliance with the European and Italian regulations on the protection of personal data, (see in particular the Provisions of the Guarantor for the protection of personal data no. 229 of 8 May 2014, on "Identification of the simplified methods for information and acquisition of consent for the use of cookies" and no. 231 of 10 June 2021 laying down the "Guidelines for the use of cookies and other tracking tools"), in order to inform you of the purposes and methods of the processing of personal data that you may communicate when browsing this website (hereinafter referred to as the "Site").

Please note that this policy refers only to the Site and not to websites of third parties, which may be reached by the User through links contained therein.

What are cookies?

A cookie is a small file that is sent to your browser and saved on your device when you visit a website such as www.radomonte.it or www.gedanextage.com.
Cookies allow the Site to function efficiently and improve its performance, provide information to the Site owner for statistical or advertising purposes, mainly to personalise your browsing experience by remembering your preferences. While browsing a Site, you may also receive on your computer or mobile device cookies from sites or web servers other than the one you are visiting (so-called "third party" cookies). Certain operations could not be carried out without the use of cookies, which in certain cases are therefore technically necessary for the operation of the site itself.

There are various types of cookies that can be summarised as follows:

  • Technical cookies, i.e. navigation or session cookies and strictly necessary for the operation of the site or to enable the user to take advantage of the content and services requested.
  • Analytics cookies, which allow us to understand how the site is used by users. These cookies do not collect information about the user's identity or any personal data. The information is processed in aggregate and anonymous form.
  • Functionality cookies, i.e. used to enable specific site features and selected criteria (e.g. language, products selected for purchase) in order to improve the service provided.
  • Third party cookies, i.e. cookies from sites or web servers other than the one hosting this site, used for purposes specific to those third parties.
  • Profiling cookies, including third party cookies, i.e. cookies aimed at creating user profiles and used in order to send advertising messages in line with the preferences expressed by the user while browsing the web.

TYPES OF COOKIES

The Site uses different types of first-party cookies (set up and managed by ...................) and third-party cookies (set up and managed by third parties according to their own privacy policies and not under the control of ......................):

TABELLE

ENABLING AND DISABLING COOKIES FROM THE BROWSER

Most browsers are configured to accept, control or possibly disable cookies through their settings. Please note, however, that disabling navigation or functional cookies may cause the site to not function properly and/or limit the service we offer.

Below is the path to follow to manage cookies from the following browsers:

Datenschutzbestimmungen

Geda s.r.l. issues this information notice in compliance with European and Italian regulations on the protection of personal data, in order to inform you of the purposes and methods of the processing of personal data that you may communicate when browsing this website (hereinafter referred to as the "Site").

Please note that this notice refers only to the Site and not to websites of third parties that may be reached by the User via links that might be included into the Site.

DATA CONTROLLER

The data controller is GEDA S.r.l. with registered office in Via Maestri del Lavoro, 16/18 - 33080 Porcia (PN) Italy – VAT code 01018780930 mail info@gedanextage.com

CATEGORIES OF DATA PROCESSED

Navigation data

The computer systems and software procedures used to operate this website acquire, during their normal operation, some personal data whose transmission is implicit in the use of Internet communication protocols. This information is not collected in order to be associated with identified data subjects, but is used solely for the purpose of obtaining anonymous statistical information on the use of the site and to check its correct operation and is deleted immediately after processing.

Data provided voluntarily by the User

Sending e-mails to the addresses indicated on the Site - which is optional, explicit and voluntary - entails the subsequent acquisition of your e-mail address, which is necessary in order to reply to requests, as well as any other personal data that you may have communicated. On the Site there are forms for filling in, accompanied by specific information on the processing of personal data carried out and, where necessary, requests for consent: we therefore invite you to read them before proceeding with the use of the form.

Cookies

For any information regarding the use of cookies by the Site, please access the relevant policy by clicking here.

PURPOSE AND LEGAL BASIS OF DATA PROCESSING, NATURE OF DATA CONFERMENT AND CONSEQUENCES IN CASE OF REFUSAL

The Controller will process your data in order to facilitate your navigation and to provide the services you may request through the forms specifically provided on the Site. Apart from what has been specified for navigation data and technical cookies, you are free to provide your personal data for the purposes indicated in the respective information, but failure to provide them may make it impossible to obtain the requested service..

In the case of providing data by filling in forms (forms) containing asterisks:

  • Communication of data marked with an asterisk is necessary and failure to provide it will make it impossible for the Controller to supply what has been requested or in any case to handle requests.
  • Communication of data without an asterisk is optional: failure to provide it will however make it possible to supply what has been requested.

DATA RETENTION PERIOD

The Data Controller will process personal data collected through the use of the Site for the period of time strictly necessary to achieve the purposes for which they were collected and, once this period has expired, for any period of time established by the regulations in force. For further details, please refer to any information provided for particular services.

SCOPE OF DATA COMMUNICATION AND CATEGORIES OF RECIPIENTS

The Data Controller will not disseminate the data, but intends to communicate them to internal figures authorised to process them by reason of their respective duties, as well as to external parties to whom it may be necessary to communicate the data. These recipients, should they process data on behalf of the Controller, will be designated as data processors by means of a contract or other legal act.
For further details, please refer to the notices prepared for particular services.

DATA TRANSFER TO A THIRD COUNTRY AND/OR INTERNATIONAL ORGANISATION

Your personal data will not be transferred to non-European third countries.

RIGHTS OF DATA SUBJECTS

It is your right to ask the Data Controller to access your personal data and to rectify them if they are inaccurate, to delete them or limit their processing if the conditions are met, to object to their processing, and to obtain the portability referred to in Articles 15-20 of European Regulation 679/2016 by sending an e-mail request to info@gedanextage.com

RIGHT OF REVOCATION OF CONSENT

The data subject has the right to revoke his or her consent at any time by submitting a request to this effect by e-mail to info@gedanextage.com; revocation shall not affect the lawfulness of the processing based on the consent given prior to revocation.

RIGHT TO COMPLAIN TO THE SUPERVISORY AUTHORITY

Finally, we remind you that you also have the right to lodge a complaint with the relevant supervisory authority.

Kunden Policy

Informationsschreiben gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) für Kunden
Sehr geehrte betroffene Person (Kunde)
Mit diesem Dokument informiert Sie GEDA S.R.L. über die Merkmale und Modalitäten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO und den derzeit geltenden nationalen Datenschutzvorschriften.
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz.

Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Verantwortlicher („Verantwortlicher“ oder „Unternehmen“) ist GEDA S.R.L., vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Herrn Stefano Macchion, USt-IdNr. IT01018780930, mit Sitz in Via Maestri del Lavoro 16/18 - 33080 Porcia (PN). Der Verantwortliche ist erreichbar unter Tel. +39 0434 923077, E-Mail info@gedanextage.com und PEC geda1@legalmail.it.

Kategorien personenbezogener Daten. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung.
Der Verantwortliche erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie direkt oder indirekt identifizieren können, wie Identitätsdaten, Kontaktdaten sowie wirtschaftliche und bankbezogene Informationen. Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Abschluss und Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei die betroffene Person ist, sowie Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen („vertragliche Zwecke“);
• Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen aufgrund von Gesetzen, Vorschriften oder Anordnungen befugter Behörden („rechtliche Zwecke“).
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:
• Für vertragliche und vorvertragliche Zwecke: Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, kein ausdrückliches Einverständnis erforderlich;
• Für rechtliche Zwecke: Erforderlichkeit zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, kein Einverständnis erforderlich.

Art der Verarbeitung.
Die Daten werden sowohl manuell als auch elektronisch verarbeitet (z. B. IT-Systeme, Internet/Intranet, Verwaltungssoftware, Firmen-E-Mail, Zugangskontrollsysteme) unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.
Die Verarbeitung erfolgt nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Erforderlichkeit und Vertraulichkeit.
Automatisierte Entscheidungen finden nicht statt.

Aufbewahrungsfristen.
Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit der Erhebung der Daten und dem Beginn der Dienstleistung. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder es nationale bzw. EU-Vorschriften verlangen.
Insbesondere:
• Identitäts- und Zahlungsdaten werden aufgrund gesetzlicher Vorgaben und Verjährungsfristen zehn Jahre lang aufbewahrt (beginnend mit dem Abschluss der Leistung).
• Müssen Rechte aus dem Vertrag geltend gemacht oder verteidigt werden, werden ausschließlich die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten für die notwendige Dauer verarbeitet.

Zweck: Verwaltung des Vertragsverhältnisses
Kategorien: Identitäts- und Kontaktdaten, Vertragsdaten, Leistungsdaten
Dauer: Für die gesamte Vertragsdauer und bis zur vollständigen Erfüllung
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zweck: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (administrativ, buchhalterisch, steuerlich)
Kategorien: Identitätsdaten, Kontaktdaten, Rechnungsdaten, Zahlungsdaten, Daten in Buchhaltungsunterlagen
Dauer: 10 Jahre ab der letzten Buchung gemäß Art. 2220 des italienischen Zivilgesetzbuchs
Rechtsgrundlage: Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Zweck: Wahrung von Rechten im Rechtsweg
Kategorien: Daten, die zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind
Dauer: 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Verjährungsfrist gemäß Art. 2946 ital. ZGB). Bei Rechtsstreitigkeiten: bis zum Abschluss aller Rechtsmittelverfahren
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und Notwendigkeit der Rechtsverteidigung (Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO)

Empfängerkategorien.
Die Verarbeitung erfolgt durch autorisierte Mitarbeiter und durch schriftlich bestellte Auftragsverarbeiter, die gemäß den Anweisungen des Verantwortlichen handeln und geeignete Sicherheitsmaßnahmen anwenden. Die Liste der Auftragsverarbeiter ist auf Anfrage erhältlich.
Die Daten können außerdem an folgende Empfänger übermittelt werden:
a) Branchenverbände, denen der Verantwortliche angehört;
b) Banken, Finanzinstitute, Kreditversicherer und weitere Kreditintermediäre;
c) Softwaredienstleister, Cloud-Anbieter und IT-Dienstleister;
d) Aufsichtsstellen und Zertifizierungsstellen, sofern erforderlich;
f) Unternehmen oder professionelle Berater zur gerichtlichen oder außergerichtlichen Wahrung der Rechte des Verantwortlichen.

Datenübermittlung in Drittländer.
Die Daten werden nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder an internationale Organisationen übermittelt.
Sollte eine Übermittlung an Empfänger außerhalb des EWR erforderlich werden, stellt der Verantwortliche sicher, dass geeignete Garantien bestehen, wie Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere rechtliche Instrumente.

Art der Bereitstellung.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist notwendig, um gesetzlichen und vertraglichen Pflichten nachzukommen. Eine Nichtbereitstellung kann zur Unmöglichkeit der Vertragserfüllung führen.

Rechte der betroffenen Person.
Die betroffene Person kann die Rechte gemäß Art. 15–22 DSGVO ausüben, darunter Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch aus berechtigten Gründen, Widerruf der Einwilligung (sofern anwendbar), Datenübertragbarkeit und Aktualisierung der Daten.
Sie hat das Recht, Informationen über die Herkunft der Daten, die Verarbeitungszwecke, die angewandten Methoden, die Logik automatisierter Verfahren, die Identität des Verantwortlichen sowie Empfänger der Daten zu erhalten.
Sie kann die Anonymisierung, Einschränkung oder Sperrung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen und beim italienischen Datenschutzbeauftragten Beschwerde einlegen (www.garanteprivacy.it).
Anfragen können formlos oder mittels des vom Datenschutzbeauftragten bereitgestellten Formulars gestellt werden.
Kontaktdaten der Behörde: Piazza Venezia 11, 00187 Rom; Fax +39 06.69677.3785; Tel. +39 06.696771; E-Mail garante@gpdp.it; PEC protocollo@pec.gpdp.it.

Beschwerderecht.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten entgegen der DSGVO verarbeitet werden, können Sie gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde beim italienischen Datenschutzbeauftragten einreichen oder gemäß Art. 79 gerichtliche Schritte einleiten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen, neuer Dienstleistungen oder technologischer Entwicklungen aktualisiert werden.

Porcia, Italy - 13/11/2025

Lieferanten Policy

Informationsschreiben gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) für Lieferanten
Sehr geehrte betroffene Person (Lieferant)
Mit diesem Dokument informiert Sie GEDA S.R.L. über die Merkmale und Modalitäten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO sowie der weiterhin geltenden nationalen Datenschutzvorschriften.
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz.

Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung („Verantwortlicher“) ist GEDA S.R.L., vertreten durch den alleinigen Geschäftsführer Herrn Stefano Macchion, USt-IdNr. IT01018780930, mit Sitz in Via Maestri del Lavoro 16/18 - 33080 Porcia (PN). Der Verantwortliche ist erreichbar unter Tel. +39 0434 923077, E-Mail info@gedanextage.com oder PEC geda1@legalmail.it.

Kategorien personenbezogener Daten. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung.
Der Verantwortliche erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie direkt oder indirekt identifizieren können, wie Identitätsdaten, Kontaktdaten sowie wirtschaftliche und bankbezogene Informationen.
Die Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
• Abschluss und Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei die betroffene Person ist, sowie Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen („vertragliche Zwecke“).
• Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Gesetzen, Vorschriften und Anordnungen befugter Behörden („rechtliche Zwecke“).
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
• Für vertragliche und vorvertragliche Zwecke: Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (kein Einverständnis erforderlich).
• Für rechtliche Zwecke: Erforderlichkeit zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (kein Einverständnis erforderlich).
Die Bereitstellung der Daten ist notwendig, um gesetzlichen und vertraglichen Pflichten nachzukommen. Eine Verweigerung kann zur Unmöglichkeit der Vertragserfüllung führen.

Art der Verarbeitung.
Die Daten werden sowohl manuell als auch elektronisch verarbeitet (z. B. Unternehmens-IT-Systeme, Internet/Intranet, Verwaltungssoftware, Firmen-E-Mail, Zugangskontrollsysteme), unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Erforderlichkeit und Vertraulichkeit.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Aufbewahrungsfristen.
Zweck: Verwaltung des vertraglichen und vorvertraglichen Verhältnisses
Kategorien: Identitäts- und Kontaktdaten, Vertragsdaten, Leistungsdaten
Dauer: Für die Dauer des Vertrags und bis zu seiner vollständigen Erfüllung
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zweck: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (administrativ, buchhalterisch, steuerlich)
Kategorien: Identitätsdaten, Kontaktdaten, Rechnungsdaten, Zahlungsdaten, Daten in Buchhaltungsunterlagen
Dauer: 10 Jahre gemäß Art. 2220 italienisches Zivilgesetzbuch
Rechtsgrundlage: Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Zweck: Wahrung von Rechten im Rechtsweg
Kategorien: Daten, die zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind
Dauer: 10 Jahre nach Vertragsende (Verjährungsfrist gemäß Art. 2946 ital. ZGB). Bei Rechtsstreitigkeiten: bis zum Abschluss aller Rechtsmittelverfahren
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und Notwendigkeit der Rechtsverteidigung (Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO)

Empfängerkategorien.
Die Verarbeitung erfolgt durch autorisierte Mitarbeiter sowie durch schriftlich bestellte Auftragsverarbeiter, gemäß den Anweisungen des Verantwortlichen und unter Einhaltung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen. Eine Liste der Auftragsverarbeiter ist auf Anfrage erhältlich.
Die Daten können übermittelt werden an:
a) Stellen, Behörden oder Institutionen, die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen als unabhängige Verantwortliche agieren;
b) Branchenverbände, denen das Unternehmen angehört;
c) Banken, Finanzinstitute und Kreditvermittler;
d) Softwaredienstleister, Cloud- und IT-Serviceanbieter;
e) Aufsichtsstellen oder Zertifizierungsstellen, sofern erforderlich.

Datenübermittlung in Drittländer.
Die Daten werden vom Verantwortlichen nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder an internationale Organisationen übermittelt.
Sollte eine Übermittlung erforderlich werden, stellt der Verantwortliche sicher, dass geeignete Garantien bestehen, z. B. Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere rechtliche Instrumente.

Rechte der betroffenen Person.
Die betroffene Person kann die Rechte gemäß Art. 15–22 DSGVO ausüben, darunter Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch aus berechtigten Gründen, Widerruf der Einwilligung (sofern anwendbar), Datenübertragbarkeit und Aktualisierung.
Die betroffene Person kann Informationen über Herkunft der Daten, Zweck und Modalitäten der Verarbeitung, Logik automatisierter Verfahren, Identität des Verantwortlichen sowie Empfänger der Daten verlangen.
Sie kann die Anonymisierung oder Sperrung rechtswidrig verarbeiteter Daten verlangen und beim italienischen Datenschutzbeauftragten Beschwerde einlegen (www.garanteprivacy.it).
Anfragen können ohne besondere Form an den Verantwortlichen gestellt werden oder mithilfe der vom Datenschutzbeauftragten bereitgestellten Formulare.

Kontakte der Datenschutzbehörde: Piazza Venezia 11, 00187 Rom; Fax +39 06.69677.3785; Tel. +39 06.696771; E-Mail garante@gpdp.it; PEC protocollo@pec.gpdp.it.

Beschwerderecht.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten entgegen der DSGVO verarbeitet werden, können Sie gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde beim italienischen Datenschutzbeauftragten einreichen oder gemäß Art. 79 gerichtliche Schritte einleiten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen, neuer Dienstleistungen oder technologischer Entwicklungen angepasst werden.

Porcia, Italy - 13/11/2025

x

Jetzt anmelden!

Bleib über die neuesten Radomonte -Neuigkeiten und -Trends auf dem Laufenden.